Logo: Below Zero

Logo: Below Zero

Seinen Anfang hatte BELOW ZERO mit einem Jackeninnenlabel. Die Marke wurde auch als „zündende Idee“ bezeichnet. Dann jedoch entschied sich Bruno Guntern, den Markennamen weltweit schützen zu lassen. Ein Grund dafür war die aufkommende Snowboardzeit in Europa.

Guntern erkannte rechtzeitig eine Marktlücke im Bereich der funktionellen und modischen Snowboard-Bekleidung. Gleichzeitig wollte er aber auch die Skifahrer mit einer guten Ausrüstung versorgen. Seit 1991 stellte die Marke BELOW ZERO sodann Snowboard- und Skibekleidung her.

Anschließend folgte ein rasanter Aufstieg. Eine Ausstellung auf der ISPO folgte im Jahr 1993. Der Erfolg war großartig. Die Bereiche, die die Sportmarke bedient, haben sind seither vervielfältigt. Die Stärke der Kollektionen liegt eindeutig im technisch-modischen Bereich.

Das Ziel des Labels ist weiterhin eine verstärkte Präsenz in Deutschland und den Benelux-Staaten. Der Vertrieb wurde nach und nach neu strukturiert. Aber, die Marke BELOW ZERO soll ihrer Herkunft entsprechend eine schweizer Marke bleiben.

Foto: SportScheck

Foto: SportScheck

In jedem Fall möchte BELOW ZERO auf die individuellen Kundenwünsche eingehen, und das in jedem Land. Marketingkonzepte werden aufgearbeitet, Produktmanagement betrieben und neue Design-Möglichkeiten getestet. Die schlanke Organisation und das Engagement ist eines der Geheimnisse des unternehmerischen Erfolges.

BELOW ZERO entwickelt ganze Kollektionen an hochfunktionalen Skibekleidungen, wie zum Beispiel Skijacken. Diese spiegeln den modernen funktionellen Lifestyle wider. Die Kollektionen der Skijacken richten sich an selbstbewusste Damen und Herren, die mit beiden Beinen im Leben stehen.

Sie zeichnen sich durch klares Design und moderne Technologie aus. Sowohl Spitzensportler als auch Freizeitaktivisten wissen die Vorzüge der BELOW ZERO Skijacken zu schätzen. Auf der Internetseite http://www.belowzero.ch/winter11/#/DE stellt das Label alle Kollektionen vor.